Die Soziale Politik & Demokratie Nr. 299 ist am 16. Mai 2013 erschienen. (weiterlesen …)
Alarmaufruf: Vorbereitungen einer möglichen Militärintervention in Algerien
In großer Sorge alarmieren wir die demokratische und Arbeiterbewegung über die Vorbereitungen einer möglichen Militärintervention gegen Algerien. Im Januar begann die französische Regierung mit der militärischen Intervention in Mali, die sofort auch von den USA und allen EU-Mitgliedregierungen, darunter die deutsche Regierung, unterstützt wurde. Damals haben GewerkschafterInnen und SozialdemokratInnen, gewarnt, dass mit dieser Intervention „die […]
Kampf … oder Begleitung
In seiner Rede zum 1. Mai geißelt der DGB-Vorsitzende Michael Sommer die Politik der Regierung Merkel am Beispiel Griechenlands oder Zyperns, „wo die Troika im Auftrag des Kapitals und konservativer Regierungen Sozialabbau diktiert, Renten kürzen lässt, Mindestlöhne kappt, Arbeitnehmerrechte zerstört, aber die Reichen weitgehend ungeschoren lässt“. „Vom Kündigungsschutz über die Tarifautonomie bis zum Streikrecht“ werden […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 298
Die Soziale Politik & Demokratie Nr. 298 ist am 02. Mai 2013 erschienen. (weiterlesen …)
SPD-Bundesparteitag. „Wir stehen zur Einhaltung der Schuldenbremse.“
„Deutschland besser und gerechter regieren“, Sigmar Gabriel wie Peer Steinbrück haben sich auf dem SPD-Bundesparteitag in Augsburg bemüht, die Delegierten – und die sozialdemokratischen Mitglieder – davon zu überzeugen, dass die SPD für dieses Ziel gegen Merkel steht. Sie nennen beispielhaft u.a. Berichte von Leiharbeitern über Niedriglöhne und prekäre Arbeitsverhältnisse, oder sie verweisen auf die […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 297
Die Soziale Politik & Demokratie Nr. 297 ist am 18. April 2013 erschienen. (weiterlesen …)
Solidarität mit dem zyprischen Volk! Nein zum mörderischen Memorandum der Troika!
ERKLÄRUNG VON DEUTSCHEN DELEGIERTEN ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITNEHMERKONFERENZ IN TARRAGONA AM 15.–17. MÄRZ 2013 Wen will Kanzlerin Merkel eigentlich verhöhnen, wenn sie erklärt, dass der von der Eurogruppe in der Nacht zum 24. März Zypern aufgezwungene Plan eine “gerechte Verteilung der Lasten” garantiert. Wen will Merkel verhöhnen, wenn sie zunächst in heuchlerischer Empörung erklärt, dass sie […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 296
Die Soziale Politik & Demokratie Nr. 296 ist am 4. April 2013 erschienen. (weiterlesen …)
Ablehnung
Das zyprische Volk hat Nein gesagt zu dem Diktat von EZB, EU und IWF, assistiert von der Regierung Merkel. Zur Aufstockung der 10 Mrd. Euro von den EU-Geberländern für den Schuldendienst an die internationalen Gläubigerbanken und Finanzinvestoren wurde die Regierung Zyperns erpresst, weitere 5,8 Mrd. Euro zu organisieren, was diese über die Privatisierung von Staatseigentum […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 295
Die Soziale Politik & Demokratie Nr. 295 ist am 21. März 2013 erschienen. (weiterlesen …)
SUCHE
KATEGORIEN
- Zur Diskussion: Eine neue Situation eröffnet sich 26. März 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 485 26. März 2023
- Über die Veranstaltung am 4. März in Berlin “Waffenstillstand sofort! Nein zum Krieg – Nein zum sozialen Krieg gegen das Volk!” 10. März 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 484 10. März 2023
- Diskussionsveranstaltung am 4.3. in Berlin: „Waffenstillstand sofort! Nein zum Krieg. Nein zum sozialen Krieg gegen das Volk!” 6. März 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 483 22. Februar 2023
- Scholz-Regierung: Krieg nach außen – sozialer Krieg gegen das eigene Volk 2. Februar 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 482 2. Februar 2023
- Scholz-Regierung: Krieg nach außen – sozialer Krieg gegen das eigene Volk 2. Februar 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 483 22. Februar 2023
- Diskussionsveranstaltung am 4.3. in Berlin: „Waffenstillstand sofort! Nein zum Krieg. Nein zum sozialen Krieg gegen das Volk!” 6. März 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 484 10. März 2023
- Über die Veranstaltung am 4. März in Berlin “Waffenstillstand sofort! Nein zum Krieg – Nein zum sozialen Krieg gegen das Volk!” 10. März 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 485 26. März 2023